Alexej Nawalny
Alexej Anatoljewitsch Nawalny war ein russischer Oppositionsführer, Anti-Korruptions-Aktivist und politischer Gefangener. Er gründete 2011 die Anti-Korruptions-Stiftung (FBK). Er wurde von Amnesty International als politischer Gefangener anerkannt und erhielt den Sacharow-Preis für seinen Einsatz für die Menschenrechte.

Einige der wichtigsten Ereignisse über Alexej Nawalny
- 2000Eintritt in die Russische Vereinigte Demokratische Partei „Jabloko“.
- 2006Teilnahme an der nationalistischen Kundgebung „Russischer Marsch“, an der auch rechtsextreme und fremdenfeindliche Elemente beteiligt waren
- 2007Mitbegründer der Nationalen Russischen Befreiungsbewegung (NAROD)
- 2007Wurde wegen nationalistischer Aktivitäten aus der liberalen Partei Jabloko ausgeschlossen
- 2010Start von RosPil, einem Projekt zur Korruptionsbekämpfung, das sich auf das öffentliche Auftragswesen konzentriert
- 2011Gründung der Anti-Korruptions-Stiftung zur Untersuchung und Aufdeckung von Korruption in Russland
- 2011Organisierte groß angelegte Proteste gegen angeblichen Wahlbetrug bei den russischen Wahlen
- 2011Bezeichnete die Regierungspartei „Einiges Russland“ als „Partei der Gauner und Diebe“, was zu rechtlichen Schritten führte
- 2013Kandidiert für das Amt des Bürgermeisters von Moskau und erreicht mit 27 % der Stimmen den zweiten Platz
- 2013Wurde wegen Veruntreuung zu einer fünfjährigen Haftstrafe verurteilt, die jedoch später zur Bewährung ausgesetzt wurde
- 2014Er wurde unter Hausarrest gestellt, weil er gegen die Bedingungen einer Bewährungsstrafe verstoßen hatte.
- 2017Veröffentlichung des Dokumentarfilms „He Is Not Dimon to You“, der die angebliche Korruption von Ministerpräsident Dmitri Medwedew aufdeckt
- 2017Darf aufgrund einer strafrechtlichen Verurteilung nicht bei den Präsidentschaftswahlen kandidieren
- 2018Organisiert landesweite Proteste gegen Korruption und für faire Wahlen
- 2019Wurde mit Symptomen einer akuten allergischen Reaktion ins Krankenhaus eingeliefert, von der einige Anhänger behaupteten, sie sei eine Vergiftung
- 2020Überlebte ein Attentat durch Vergiftung und half bei den Ermittlungen zu diesem Vorfall
- 2020Wurde mit dem Nervenkampfstoff Nowitschok vergiftet und musste in Deutschland notärztlich behandelt werden
- 2021Rückkehr nach Russland trotz drohender Verhaftung, die Proteste und internationale Aufmerksamkeit auslöste
- 2021Wurde nach seiner Rückkehr nach Russland verhaftet und wegen Verstoßes gegen die Bewährungsauflagen zu 2,5 Jahren Gefängnis verurteilt
- 2022Erhält eine zusätzliche 9-jährige Haftstrafe wegen Betrugs, die nach Ansicht von Unterstützern politisch motiviert war
Haftungsausschluss: Dieses Material basiert auf Informationen aus offenen Quellen, einschließlich Wikipedia, Nachrichtenmedien, Podcasts und anderen öffentlichen Quellen.
Alexej Nawalny Neueste Nachrichten

Putins Mentors Tochter macht Selfie mit deutscher Politikerin in Berlin
Eine bekannte russische TV-Persönlichkeit trifft sich mit **Sahra Wagenknecht** in einem Berliner Café. Das Treffen der Tochter von Putins früherem Mentor sorgt für Diskussionen
Politik • 21. November 2024 , 01:24 • 372 ansichten

Julia Nawalnaja sorgt mit überraschenden Ukraine-Aussagen für Aufregung
Die Witwe des verstorbenen Kreml-Kritikers äußert sich skeptisch zur Ukraine-Offensive und Waffenlieferungen. Ihre Aussagen stoßen auf heftige Kritik bei deutschen Politikern
Politik • 28. Oktober 2024 , 01:01 • 0 ansichten