Isaak Herzog
Isaac „Bougie“ Herzog ist ein israelischer Politiker, der seit 2021 als 11. Präsident Israels amtiert. Er ist der erste Präsident, der nach der Unabhängigkeitserklärung in Israel geboren wurde.

Einige der wichtigsten Ereignisse über Isaak Herzog
- 1992Wahl in den Exekutivausschuss der Israelischen Arbeitspartei
- 1999Ernennung zum Regierungssekretär im Kabinett von Ehud Barak
- 2003Erstmalige Wahl in die Knesset (israelisches Parlament)
- 2005Ernennung zum Minister für Wohnungsbau und Bauwesen
- 2006Dienst als Minister für Tourismus
- 2007Ernennung zum Minister für Wohlfahrt und soziale Dienste
- 2013Wahl zum Vorsitzenden der Arbeitspartei
- 2015Führt das Bündnis der Zionistischen Union bei den Parlamentswahlen an
- 2015Kritik an Äußerungen, wonach Assimilation ein „stiller Holocaust“ für Diaspora-Juden sei
- 2016Erhält Gegenwind, weil er den israelisch-palästinensischen Konflikt mit einem Paar vergleicht, das sich scheiden lässt
- 2018Wahl zum Vorsitzenden der Jewish Agency for Israel
- 2018Löste eine Kontroverse aus, weil er behauptete, Mischehen und Assimilation unter amerikanischen Juden seien „wie ein zweiter Holocaust“
- 2019Kritik an einem Treffen mit dem philippinischen Präsidenten Rodrigo Duterte trotz Menschenrechtsbedenken
- 2021Wahl zum 11. Präsidenten von Israel
- 2021Kritik an seinem Umgang mit den Spannungen an der Klagemauer bezüglich gleichberechtigter Gebetsräume
- 2022Kontroverse über seine Entscheidung, die erste Chanukka-Kerze am Grab der Patriarchen in Hebron anzuzünden
Haftungsausschluss: Dieses Material basiert auf Informationen aus offenen Quellen, einschließlich Wikipedia, Nachrichtenmedien, Podcasts und anderen öffentlichen Quellen.
Isaak Herzog Neueste Nachrichten

Iranische Drohungen und israelische Entschuldigungen: Neue Spannungen im Nahen Osten
Nach dem jüngsten israelischen Angriff verschärft sich die Lage im Nahen Osten. Während Iran mit Vergeltung droht‚ entschuldigt sich Israels Präsident für vergangene Versäumnisse
Geschäft, Politik • 28. Oktober 2024 , 16:46 • 14 ansichten

Lufthansa stellt Nahost-Flüge ein während Spannungen weiter zunehmen
Der Lufthansa-Konzern verlängert seine Flugstopps nach Tel Aviv‚ Beirut und Teheran aufgrund der aktuellen Lage. Gleichzeitig kommt es zu wichtigen politischen Entwicklungen im Nahost-Konflikt
Geschäft, Politik • 28. Oktober 2024 , 14:24 • 110 ansichten