WikiLeaks
WikiLeaks ist eine gemeinnützige Medienorganisation und Herausgeber von geleakten Dokumenten. Sie wird durch Spenden und Medienpartnerschaften finanziert. Sie hat geheime Dokumente und andere Medien veröffentlicht, die von anonymen Quellen stammen. Sie wurde 2006 von Julian Assange, einem australischen Redakteur, Verleger und Aktivisten, gegründet. Seit September 2018 ist Kristinn Hrafnsson ihr Chefredakteur. Auf der Website von WikiLeaks heißt es, dass mehr als zehn Millionen Dokumente und zugehörige Analysen veröffentlicht wurden. Die letzte Veröffentlichung von Originaldokumenten durch WikiLeaks fand 2019 statt, die letzte Veröffentlichung im Jahr 2021. Ab November 2022 wurden zahlreiche Dokumente auf der Website der Organisation unzugänglich. Im Jahr 2023 erklärte Assange, dass WikiLeaks aufgrund seiner Inhaftierung und der Auswirkungen, die die Überwachung durch die US-Regierung und die Finanzierungsbeschränkungen von WikiLeaks auf potenzielle Whistleblower haben, nicht mehr in der Lage sei, zu veröffentlichen.

Einige der wichtigsten Ereignisse über WikiLeaks
- 2006Veröffentlichung vertraulicher Dokumente, die die Korruption in der kenianischen Regierung aufdecken
- 2007Veröffentlichung von Betriebsverfahren für das Gefangenenlager Guantanamo Bay
- 2007Veröffentlichung geheimer Verfahren für Camp Delta in Guantanamo Bay
- 2008Veröffentlichung von Dokumenten, die angeblich illegale Aktivitäten der Schweizer Bank Julius Bär aufdecken
- 2008Veröffentlichung der Inhalte von Sarah Palins privatem Yahoo-E-Mail-Konto
- 2009Veröffentlichung von über 500.000 Pagernachrichten im Zusammenhang mit den Anschlägen vom 11. September 2001
- 2010Veröffentlichung des Videos „Collateral Murder“, das einen US-Hubschrauberangriff in Bagdad zeigt
- 2010Veröffentlichung des Afghanischen Kriegstagebuchs, einer Sammlung von über 91.000 Berichten über den Krieg in Afghanistan
- 2010Veröffentlichung der Iraq War Logs, die 391.832 Berichte über den Irak-Krieg enthalten
- 2010Veröffentlichung von geheimen diplomatischen US-Kabeln in der „Cablegate“-Reihe
- 2010Veröffentlichung von geheimen US-Militärprotokollen aus dem Afghanistan-Krieg
- 2010Veröffentlichung von geheimen diplomatischen Kabeln des US-Außenministeriums
- 2011Veröffentlichung der Guantanamo Bay-Akten, in denen die Behandlung von Gefangenen detailliert beschrieben wird
- 2012Veröffentlichung von Millionen politischer E-Mails aus Syrien während des laufenden Bürgerkriegs
- 2016Veröffentlichung von E-Mails und Dokumenten des Democratic National Committee
- 2016Veröffentlichung von fast 20.000 E-Mails von Servern des Democratic National Committee
- 2016Veröffentlichung von E-Mails aus dem persönlichen Gmail-Konto von Hillary Clintons Wahlkampfleiter
- 2017Veröffentlichung von CIA-Hacking-Tools und Cyberwaffen
- 2017Veröffentlichung vertraulicher Dokumente des Democratic Congressional Campaign Committee
- 2019Veröffentlichung hunderttausender Chat-Nachrichten von russischen Beamten und Diplomaten
Haftungsausschluss: Dieses Material basiert auf Informationen aus offenen Quellen, einschließlich Wikipedia, Nachrichtenmedien, Podcasts und anderen öffentlichen Quellen.