Ministerium für Innere Sicherheit der Vereinigten Staaten
Das United States Department of Homeland Security (DHS) ist die für die öffentliche Sicherheit zuständige Bundesbehörde in den USA, vergleichbar mit den Innen- oder Heimatministerien anderer Länder. Zu seinen erklärten Aufgaben gehören Terrorismusbekämpfung, Grenzschutz, Einwanderung und Zoll, Cybersicherheit sowie Katastrophenschutz und -management.

Einige der wichtigsten Ereignisse über Ministerium für Innere Sicherheit der Vereinigten Staaten
- 2002Gegründet, um die Bemühungen um die innere Sicherheit als Reaktion auf die Terroranschläge vom 11. September zu koordinieren
 - 2003Umstrittene Einführung des „Special Registration“-Programms, das auf Einwanderer aus überwiegend muslimischen Ländern abzielt
 - 2005Leitung der Bundesreaktion auf den Hurrikan Katrina, Bereitstellung von Hilfs- und Rettungsmaßnahmen
 - 2005Unzureichende Reaktion auf den Hurrikan Katrina, was zu weit verbreiteter Kritik an den Katastrophenmanagementfähigkeiten des Ministeriums führt
 - 2006Umsetzung des REAL ID Act zur Verbesserung der Sicherheitsstandards für staatliche Ausweise
 - 2006Versäumnis, sensible Daten ordnungsgemäß zu sichern, was zum Diebstahl eines Laptops mit persönlichen Daten von 26,5 Millionen Veteranen führte
 - 2008Misswirtschaft bei der Verwaltung der Mittel für das „Deepwater“-Projekt zur Modernisierung der Flotte der Küstenwache, was zu erheblichen Kostenüberschreitungen führte
 - 2009Start der Kampagne „If You See Something, Say Something“ zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit
 - 2010Einführung der „Blue Campaign“ zur Bekämpfung des Menschenhandels
 - 2010Unsachgemäße Inhaftierung und Abschiebung von US-Bürgern aufgrund von Mängeln bei den Verfahren zur Durchsetzung der Einwanderungsbestimmungen
 - 2012Einrichtung der Abteilung Cybersicherheit zum Schutz kritischer Infrastrukturen vor Cyberbedrohungen
 - 2013Einführung des Programms „Deferred Action for Childhood Arrivals“ (DACA)
 - 2013Enthüllung umfangreicher inländischer Überwachungsprogramme, die Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes und der bürgerlichen Freiheiten wecken
 - 2015Start der Kampagne „Stop.Think.Connect.“ zur Sensibilisierung für Cybersicherheit
 - 2015Cybersecurity-Verstoß im Office of Personnel Management, bei dem persönliche Daten von Millionen von Bundesbediensteten offengelegt wurden
 - 2017Die umstrittene Umsetzung des Einreiseverbots führt zu Chaos an den Flughäfen und trennt Familien
 - 2018Einrichtung des Büros für die Bekämpfung von Massenvernichtungswaffen (Countering Weapons of Mass Destruction Office)
 - 2018Trennung von Migrantenkindern von ihren Eltern an der Grenze zwischen den USA und Mexiko, was zu großer Empörung führt
 - 2020Koordinierung der föderalen Reaktion auf die COVID-19-Pandemie, einschließlich Reisebeschränkungen und Verteilung medizinischer Hilfsgüter
 - 2020Einsatz von Bundesbeamten in Portland, Oregon, während der Proteste, was zu Anschuldigungen wegen übermäßiger Gewalt und Bürgerrechtsverletzungen führt
 
Haftungsausschluss: Dieses Material basiert auf Informationen aus offenen Quellen, einschließlich Wikipedia, Nachrichtenmedien, Podcasts und anderen öffentlichen Quellen.








