Eidgenössische Kommunikationskommission

Einige der wichtigsten Ereignisse über Eidgenössische Kommunikationskommission
- 1934Gründung zur Regulierung der zwischenstaatlichen und internationalen Kommunikation über Radio, Fernsehen, Draht, Satellit und Kabel
- 1934Gründung mit weitreichenden Befugnissen, die nach Ansicht einiger Kritiker für eine Regulierungsbehörde zu weitreichend waren
- 1941Veröffentlichung des „Report on Chain Broadcasting“, der zu einem vielfältigeren Radioprogramm führte
- 1941Einführung strikter Vorschriften für den Kettenrundfunk, die die Kontrolle der Sender über die angeschlossenen Stationen einschränken
- 1949Einführung der Fairness-Doktrin, die von den Sendern eine ausgewogene Darstellung kontroverser Themen verlangt, was von einigen als staatliche Übervorteilung angesehen wurde
- 1962Genehmigung des Starts des ersten kommerziellen Kommunikationssatelliten, Telstar 1
- 1968Einführung des landesweiten Notrufsystems 9-1-1
- 1970Verbot von Zigarettenwerbung in Radio und Fernsehen
- 1975Erlass von Vorschriften für die Untertitelung von Fernsehsendungen
- 1975Einführung der Cross-Ownership-Regeln, die es einem einzigen Unternehmen verbieten, eine Zeitung und einen Radiosender im selben Markt zu besitzen, was als Einschränkung der Medienvielfalt kritisiert wird
- 1985Einführung der „Must-Carry“-Regeln, die Kabelsysteme verpflichten, lokale Fernsehsender zu übertragen
- 1987Abschaffung der Fairness-Doktrin, die nach Ansicht mancher zu einer stärkeren Parteinahme für den Rundfunk führte
- 1996Umsetzung des Telekommunikationsgesetzes, das den Wettbewerb auf dem Telekommunikationsmarkt fördert
- 1996Verabschiedung des Telekommunikationsgesetzes, das nach Ansicht von Kritikern zu einer verstärkten Medienkonsolidierung führte
- 2002Genehmigung des Einsatzes der Ultrabreitbandtechnologie, die neue drahtlose Kommunikationsanwendungen ermöglicht
- 2003Lockerung der Regeln für den Medienbesitz, so dass Unternehmen mehr Fernseh- und Radiosender in einem einzigen Markt besitzen können
- 2015Verabschiedung von Regeln zur Netzneutralität, um einen offenen Internetzugang zu gewährleisten
- 2015Einstufung des Breitband-Internets als Telekommunikationsdienst und Einführung von Regeln zur Netzneutralität, die unter den Internetanbietern umstritten waren
- 2017Aufhebung der Regeln zur Netzneutralität, was zu breiter Kritik von Verbraucherschützern und Technologieunternehmen führte
- 2020Ablehnung einer Petition, die darauf abzielte, die Coronavirus-Informationen von Präsident Trump mit einer Inhaltswarnung zu versehen, was einige als Versagen beim Schutz der öffentlichen Gesundheit ansahen
Haftungsausschluss: Dieses Material basiert auf Informationen aus offenen Quellen, einschließlich Wikipedia, Nachrichtenmedien, Podcasts und anderen öffentlichen Quellen.
Eidgenössische Kommunikationskommission Neueste Nachrichten

Trumps neue Regierung: 9/11-Überlebender und TV-Star bekommen wichtige Posten
19. November 2024 , 19:26 • 402 ansichten
Trump plant radikale Maßnahmen: Militär soll bei Abschiebungen helfen
18. November 2024 , 17:39 • 236 ansichten
Trumps neue Regierung: Überraschende Kandidaten und kontroverse Pläne
18. November 2024 , 16:23 • 392 ansichten
Trumps überraschende Personalentscheidungen sorgen für Aufsehen in Washington
18. November 2024 , 13:15 • 139 ansichten
Trumps neue Behörden-Besetzungen sorgen für Überraschungen und Kontroversen
18. November 2024 , 13:13 • 115 ansichten
Trumps neue Regierung: 9/11-Überlebender und TV-Star bekommen wichtige Posten
Ein Börsen-Milliadär der den Terror-Anschlag überlebte und ein Reality-TV-Moderator sollen wichtige Minister-Posten bekommen. Die neuen Personalien zeigen Trumps ungewöhnliche Auswahl

Trump plant radikale Maßnahmen: Militär soll bei Abschiebungen helfen
Der designierte US-Präsident bereitet weitreichende Pläne für Massenabschiebungen vor. Seine Ankündigung auf Truth Social sorgt für heftige Diskussionen im ganzen Land

Trumps neue Regierung: Überraschende Kandidaten und kontroverse Pläne
Der designierte US-Präsident stellt sein neues Kabinett zusammen und plant radikale Änderungen in der Einwanderungspolitik. Seine Personalentscheidungen sorgen für Diskussionen im ganzen Land

Trumps überraschende Personalentscheidungen sorgen für Aufsehen in Washington
Der zukünftige US-Präsident Trump macht wichtige Ernennungen für seine neue Regierung. Ein kontroverser Medienchef und umstrittene Minister-Kandidaten stehen im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit

Trumps neue Behörden-Besetzungen sorgen für Überraschungen und Kontroversen
Der zukünftige US-Präsident Trump macht überraschende Personal-Entscheidungen für seine Regierung. Seine Wahl für die Medienaufsicht und mögliche Minister-Kandidaten lösen gemischte Reaktionen aus