Der Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) führt ab Mitte-Dezember 2024 die umfangreichste Netz-Änderung seit langem ein. Knut Ringat‚ RMV-Geschäftsführer plant dabei eine komplett neue Struktur des S-Bahn-Systems
Die S6 bekommt zwischen Bad Vilbel und Frankfurt brandneue Gleise; fährt künftig von Friedberg bis nach Darmstadt durch. Ein 15-Minuten-Takt wird eingeführt und die neue Station Ginnheim (mit U-Bahn-Anschluss) geht in Betrieb
Die Änderungen betreffen auch andere Linien:
- S3 und S4 enden neu am Südbahnhof
- S4 nutzt längere Züge in Hauptverkehrszeiten
- S3‚ S4‚ S5 bekommen veränderte Abfahrtszeiten
- RB34 und RB15 passen ihre Zeiten an
Das Bus-Netz wird ebenfalls neu strukturiert: Die Express-Linie 365 verbindet Bad Vilbel mit Bad Homburg direkt. Die X97 wird eingestellt; dafür gibts mehr S-Bahn-Verbindungen zwischen Bad Vilbel und Offenbach
Der RMV kämpft mit steigenden Kosten – seit etwa 5 Jahren sind diese um 34% gestiegen während die Einnahmen nur um 10% zunahmen. Das Deutschland-ticket soll nächstes Jahr von 49 auf 58 Euro steigen; bringt dem Verbund jährlich 250-Millionen-Euro weniger ein
Nach den Winter-Ferien setzt der RMV im Taunus vorübergehend Diesel-Züge ein – die Wasserstoff-Technologie bleibt aber weiter im Focus. Ringat betont: Die überarbeiteten H2-Züge kommen später wieder zum Einsatz