Seltene Chance: Polarlichter könnten Kölner Nachthimmel erhellen

Ein außergewöhnlich starker Sonnensturm erhöht die Chancen auf Polarlichter in Köln. Experten erwarten das Naturschauspiel am kommenden Wochenende. Klare Nächte bieten optimale Beobachtungsbedingungen.

4. Oktober 2024, 22:04  •  0 ansichten

Seltene Chance: Polarlichter könnten Kölner Nachthimmel erhellen

Ein außergewöhnliches Himmelsspektakel könnte die Bewohner Kölns und der umliegenden Region in den nächsten Nächten erwarten. Aufgrund eines ungewöhnlich starken Sonnensturms besteht die Möglichkeit, dass Polarlichter auch in südlicheren Gebieten Deutschlands sichtbar werden.

Wissenschaftler der US-Umweltbehörde NOAA haben den stärksten Sonnensturm seit 2017 registriert. Dieser geomagnetische Sturm, der vom 4. bis 6. Oktober 2024 die Erde erreicht, hat die dritthöchste Stufe G3 auf der Skala für Sonnensturmstärke erreicht. Die Intensität dieses Ereignisses erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass die als Aurora Borealis bekannten Polarlichter auch in Mitteleuropa zu sehen sein könnten.

Der Kp-Index, der die Stärke von Sonnenstürmen misst, liegt bei diesem Ereignis bei bemerkenswerten 9,0. Für Deutschland werden in den kommenden Nächten Werte zwischen 6 und 7 erwartet, was die Chancen auf Sichtungen in Köln und Umgebung deutlich erhöht.

Image

Besonders vielversprechend sind die frühen Morgenstunden des Samstags oder der Samstagabend, wenn sogenannte koronale Massenauswürfe auftreten. Diese Wolken aus Sonnenplasma sind für die Entstehung der Polarlichter verantwortlich. Interessanterweise können Polarlichter Geräusche erzeugen, die als leises Knistern oder Zischen wahrgenommen werden können.

Die Wetterbedingungen in Nordrhein-Westfalen begünstigen die Beobachtung. In der Nacht vom 4. auf den 5. Oktober 2024 wird vielerorts ein wolkenfreier Himmel erwartet, was ideale Sichtbedingungen schafft. Beobachter sollten einen möglichst dunklen Ort mit freiem Blick auf den Himmel aufsuchen, da Polarlichter in städtischen Gebieten oft nicht erkennbar sind.

Für optimale Ergebnisse empfiehlt es sich, einen erhöhten Aussichtspunkt zu wählen und eine Kamera mitzunehmen. Oft sind Polarlichter durch die Kameralinse sichtbar, auch wenn sie mit bloßem Auge nicht wahrnehmbar sind. Die höchste Aktivität von Polarlichtern tritt häufig um Mitternacht auf, und sie können bis zu 1000 km hoch in der Atmosphäre reichen.

Es ist erwähnenswert, dass die Sonne sich derzeit in einer Phase erhöhter Aktivität befindet, was Teil des 11-jährigen Sonnenzyklus ist. Dieser Zyklus beeinflusst die Häufigkeit von Polarlichtern maßgeblich. Starke Sonnenstürme können nicht nur beeindruckende visuelle Effekte erzeugen, sondern auch Auswirkungen auf Stromnetze und Kommunikationssysteme haben.

Die Möglichkeit, Polarlichter in Köln zu beobachten, ist ein seltenes Ereignis. Normalerweise sind diese Phänomene eher in nördlicheren Regionen zu sehen. In einigen nordischen Ländern sind Polarlicht-Touren sogar zu einem beliebten Tourismuszweig geworden. Die Farbenpracht der Polarlichter, die von den Gasen in der Atmosphäre abhängt, fasziniert Menschen seit Jahrtausenden. Bereits die alten Griechen und Römer beschrieben dieses Naturschauspiel, und die früheste bekannte Darstellung von Polarlichtern stammt aus einer etwa 30.000 Jahre alten Höhle in Frankreich.

Dieses Wochenende bietet den Kölnern eine seltene Gelegenheit, Zeuge eines der faszinierendsten Naturphänomene zu werden, das normalerweise den nördlicheren Breitengraden vorbehalten ist.